Fensterrose

Rosenfenster in der Kathedrale von Chartres

Als Fensterrose[1] (auch einfach: Rose), Rosenfenster[2][3] oder Fensterrosette (die Vereinfachung zu Rosette ist wegen der Häufigkeit von Rosetten[4] als Wanddekor missverständlich) wird in der Architektur ein kreisrundes verglastes Fenster mit Maßwerkfüllung bezeichnet. Fensterrosen sind vor allem an gotischen Kirchen zu finden. Die in der Romanik und Frühgotik vorkommende Vor- oder Frühform, das Radfenster, wird in den meisten Sprachen begrifflich nicht vom Rosenfenster (engl. rose window, franz. rosace, it. rosone, span. rosetón) unterschieden.

  1. Begriff erster Wahl in Wilfried Koch: Baustilkunde. 33. Auflage. 2016, ISBN 978-3-7913-4997-8, S. 446.
  2. Günther Binding: Maßwerk. 1989, ISBN 3-534-01582-7, S. 23.
  3. Christian Kayser: Die Baukonstruktion gotischer Fenstermaßwerke. 2012, ISBN 978-3-86568-758-6, S. 18 (als Abschnittstitel und im Text)
  4. Wilfried Koch: Baustilkunde. 33. Auflage. 2016, ISBN 978-3-7913-4997-8, S. 479, Stichwort 644

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search